Ein Fachschaftsrat (FSR) besteht aus für je ein Jahr gewählten VertreterInnen der Fachschaft.
Der Begriff Fachschschaft beschreibt alle Studierenden, die an einem Fachbereich eingeschrieben sind. (So wie Studierendenschaft das Kollektiv aller Studierenden aller Fachbereiche beschreibt.)
Es gibt 8 Fachbereiche und dementsprechend 8 FSR (korrekter plural von FSR, nicht FSRs).
Alle 8 FSR treffen sich regelmäßig mit dem AStA in der Fachschaftskonferenz (FSK).
Weiterhin gibt es 8 Fachbereichsräte (FBR), in denen gewählte VertererInnen aus der Fachschaft, dem Kreis der Mitarbeiterschaft und des Professoriums des jeweiligen Fachbereichs, zusammenkommen.
Ein FSR vertritt die Interessen seiner Fachschaft. Alle Studierenden der Fachschaft haben aktives und passives Walhrecht, d.h. sie dürfen wählen oder sich aufstellen lassen, um gewählt zu werden. Es handelt sich traditionellerweise um eine Listenwahl.
Bei Problemen oder Fragen, die sich auf deinen Studiengang beziehen, wende dich an deine/n StudiengangskoordinatorIn (Mitarbeiter der Hochschule, gibt es in den meisten Fachbereichen, aber nicht allen), oder eben an deinen FSR.
In FSR sind engagierte Studierende, die dir gerne helfen, bezüglich Prüfungsordnung, Kommunikation mit Lehrenden, allgemeinen und spezielleren Informationen zum Studienablauf, Dos and Dont’s, und vielem mehr.
Für gewöhnlich haben alle FSR einen Stand bei den Hochschultagen, organisieren Parties in der Halle 8 oder im Café Chaos. Weitere Veranstaltungen, die dein FSR dir bieten kann, umfassen: Infostände, Vorträge, Diskussionsrunden, Glühweinstände, LAN-Parties, Bar-Abende, Spiele-Abende, Erstemestereinführung, Stadtrallye, Campusführung, Mentoring-Programm, Onlineforen und sehr wahrscheinlich noch mehr! Denn: Jeder FSR macht seine Sache ein wenig anders.
Finde heraus, was dein FSR für dich macht, oder was andere FSR so zu bieten haben.
Schau dir dazu die Tabelle weiter unten an.
**Mittwoch ist Gremientag. Ein Senatsbeschluss untersagt Lehrveranstaltungen ab Mittags.
Du kannst also jederzeit an einer Sitzung deines FSR teilnehmen, ohne etwas zu verpassen.
Beschluss 126/98 des Rates der FH Fulda (jetzt Senats der Hochschule Fulda) vom 09. Dezember 1998:**
„Mittwochs haben in der Zeit von 13:00 Uhr (d.h. nach Beendigung der 6. Stunde) bis Tagende keine Lehrveranstaltungen stattzufinden, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, ohne Benachteiligung in den Gremien mitzuwirken.“
Fachschaftsrat | Website | Kontakt | FSR-Raum | Telefon im FSR Raum |
FSR AI Angewandte Informatik | http://fsr.informatik.hs-fulda.de/ | fsr@ai.hs-fulda.org | Gebäude 43 / 106 | 0661 / 9640-0 |
FSR ET Elektrotechnik | https://www.facebook.com/pg/fachschaftet.hsfulda | fsr@et.hs-fulda.de | Gebäude 30 / 003 | 0661 / 9640-579 |
FSR LT Lebensmitteltechnologie | https://www.hs-fulda.de/lebensmitteltechnologie/studium/fachschaftsrat/ | fsr@lt.hs-fulda.org | Gebäude 31 / 108 | |
FSR OE Oecotrophologie | https://www.hs-fulda.de/oecotrophologie/ueber-uns/fachschaft/ | fachschaft@oe.hs-fulda.org | Gebäude 40 / 205 | 0661 / 9640-0 |
FSR PG Pflege und Gesundheit | https://www.hs-fulda.de/pflege-und-gesundheit/ueber-uns/fachschaft/ | fachschaft.pg@pg.hs-fulda.de | Gebäude 31 / -111 | 0661 / 9640-629 |
FSR SK Sozial- u. Kulturwissenschaften | https://www.facebook.com/FSRSKFD/ | info@sk.hs-fulda.org | Gebäude 23 / 010 | 0661 / 9640-490 |
FSR SW Sozialwesen | https://www.hs-fulda.de/sozialwesen/ueber-uns/fachschaftsrat/ | fachschaftsrat.sw@sw.hs-fulda.de | Gebäude 21 / 007 | 0661 / 9640-245 |
FSR W Wirtschaft | https://www.hs-fulda.de/wirtschaft/studium/fachschaftsrat/ | fsr@w.hs-fulda.net | Gebäude 30 / 004 | 0661 / 9640-295 |
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. |
---|---|---|---|---|
08-16 |
08-16 |
08-16 |
08-16 |
08-16 |
Können abweichen!
Vorlesungsfreie Zeit:
17. Juli - 13. Oktober 2023
Telefontermine unter 0661/9629140
Telefon: 0661 / 9629 - 140
E-Mail: asta@hs-fulda.org