Magic is something you create.

Erinnerung: Mittwochs ab 13:00 Uhr sind ALLE frei!

Beschluss 126/98 des Rates der FH Fulda (jetzt Senat der Hochschule Fulda) vom 09. Dezember 1998:
„Mittwochs haben in der Zeit von 13:00 Uhr (d.h. nach Beendigung der 6. Stunde) bis Tagende keine Lehrveranstaltungen stattzufinden, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, ohne Benachteiligung in den Gremien mitzuwirken.“

Was sind Gremien?

An deutschen Hochschulen existiert das Prinzip der Studentischen Selbstverwaltung. Schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde das Prinzip einer einheitlichen Organisation aller Studierender durch die Urburschenschaft formuliert. Bereits um die Jahrhundertwende gründeten sich erste Allgemeine Studierendenausschüsse, die nichtmehr nur die Mitglieder von Studentenverbindungen sondern die Interessen aller Studierender zu vertreten versuchten.

Seit 1976 findet sich im Hochschulrahmengesetz die Kann-Bestimmung einer verfassten Studierendenschaft, die eine studentische Verwaltung, wie sie heute (ausser in Unions-geführten Bundesländern) angewendet wird. Eine gesetzlich feste Verankerung der verfassten Studierendenschaft wurde trotz des Versuches bisher nicht erreicht.

Die Organisation der studentischen Selbstverwaltung könnt Ihr dem Diagramm unten entnehmen.
Darüber hinaus gibt es Gremien, in denen gewählte Vertreter aus Professorenkollegium, Fachschaft, Studierendenschaft, Präsidum und dem Kreis der wissenschaftlichen oder administrativ-technischen Mitarbeitenden zusammenkommen.

Öffnungszeiten

Mo. Di. Mi. Do. Fr.

08-14

08-14

08-14

08-14

08-14

14-16

14-16

14-16

14-16

14-16

Können abweichen!
Vorlesungsfreie Zeit: Telefontermine unter 0661/9629140

Kontaktinformationen

Telefon: 0661 / 9629 - 140
E-Mail: asta@hs-fulda.org


Veranstaltungen

Direktlinks