Was darf ich was darf ich nicht? Kaum jemand hat einen genauen Überblick über seine Rechte. Und in Problemfällen zu seinem Recht zu kommen, ist oftmals sehr teuer.
Aus diesem Grund bietet der AStA allen Studierenden der HS Fulda eine kostenlose erste Rechts- und Mietrechtsberatung an, um sich einen Überblick über die Situation zu verschaffen und Informationen für das weitere Vorgehen zu sammeln.
Bis auf weiteres erfolgt die Beratung nur telefonisch. Schreibe uns dafür von deiner Hochschul-E-Mailadresse eine Mail an verwaltung@asta.hs-fulda.org :
Nenne kurz den Fall und gib deine Telefonnummer an, unter der der Rückruf durch die Anwälte erfolgen kann. Gerne kannst du auch relevante Schriftstücke/Fotos als Anhang mitsenden. Die Kontaktaufnahme durch die Anwälte wird zeitnah erfolgen.
Außerhalb dieser Erstberatung kann der AStA keine Kosten übernehmen.
Falls du eine Vertretung vor Gericht oder das Aufsetzen von Schriftstücken möchtest, frag direkt in den Kanzleien nach, was dies kosten würde, bzw. ob ein Antrag auf Gerichtskostenbeihilfe Sinn machen würde.
Rechtsanwältin Petra Stengel Tel: 06657 / 91 42 1-20, Gewerbepark 3, 36160 Dipperz/Fulda Email: stengel@kanzlei-hsk.com www.hsk-rechtsanwaelte.de
Rechtsanwalt André Mosler Tel: 0661 / 48 02 65-0 Unterm Heilig Kreuz 1,36037 Fulda E-Mail: info@rechtsanwalt-mosler.de www.rechtsanwalt-mosler.de**
Solltest Du einmal Probleme mit deinem Vermieter oder Fragen zum Mietrecht haben, so kannst Du auch beim Mieterschutzbund eine Beratung erhalten.
Mieterbund Fulda und Umgebung e.V. Bahnhofstr. 23, 36027 Fulda Tel: 0661 / 72 10 5