ABBRECHEN ✕
Kontakt aufnehmen
Vielen Dank für dein Interesse 🙂
Bitte fülle das untenstehende Formular aus,
um uns eine kurze Nachricht zu schicken.

Deine Nachricht wurde erfolgreich gesendet 😊

Ups! Da ist wohl irgendwas schiefgelaufen 🙁

Semesterticket-Rückerstattung

Allgemeine Infos zum Semesterticket, der Höhe des Semesterticket-Beitrags, dessen Geltungsbereich und mehr findest du unter dem Service-Punkt Semesterticket.

ACHTUNG!

Es gibt keinen Erstattungsanspruch nach Exmatrikulation innerhalb eines Semesters. Es ist aber möglich, die Exmatrikulation im Semester mit Gültigkeitsdatum Ende des Semesters vornehmen zu lassen, dann behält das Deutschlandsemesterticket bis dahin seine Gültigkeit. Nähere Auskunft erteilt das Studienbüro der Hochschule Fulda.

Erstattung des Deutschlandsemesterticket-Beitrags

Die Frist zur Antragsstellung auf Erstattung des Ticket des SoSe2025 endet am 27.04.2025.

Vertragsbasis für das Semesterticket ist das Solidarmodell. Grund hierfür ist, dass die Rentabilität eines Semestertickets für die Verkehrsunternehmen nur dann gegeben ist, wenn alle immatrikulierten Studierenden (ausgenommen Studierende von Fernstudiengängen) dazu angehalten werden, ihren Beitrag zu leisten.

Der Deutschlandsemesterticket-Beitragserstattungsantrag kann nach Lesen der unteren Informationen im Online-Rückerstattungsportal gestellt werden.

Nach Antragstellung wird das Deutschand-Semesterticket umgehend gesperrt!

Wichtig!

Hier der Link zur Satzung zur Erstattung des Beitragsanteils Deutschlandsemesterticket.

Anträge für ein Semester können gestellt werden, wenn sich der/die AntragstellerIn in horstl für das entsprechende Semester zurückgemeldet hat.
Antragsfristende beachten!

Fragen bitte an semesterticket@asta.hs-fulda.org.

Leider kommt es immer wieder zu Missverständnissen bei der Antragstellung!
Vorab daher einige Kurzinfos:

  • Das RESST-System kommuniziert über deine Hochschul-Emailadresse, daher vergiss nicht, diese regelmäßig zu überprüfen.
  • Stell den Antrag erst, wenn du rückgemeldet bist und alle Unterlagen vorhanden sind.
  • Achtung bei Auslandssemester und Auslandspraktikum: drei volle Monate sind nicht gleich 3 volle Monate, siehe unten.

Die Erstattung

Zunächst sind diese Punkte zu beachten:

  • Zuständigkeit für das Antragsverfahrens: Die Bearbeitung der Anträge, die Genehmigung oder Ablehnung obliegt ausschließlich dem AStA. Auch für die Beantwortung potenzieller Fragen (nachdem du die Infos zur Antragstellung auf unserer Homepage gelesen hast) ist ausschließlich der AStA zuständig. Du findest uns im Gebäude 50 im 1. OG, telefonisch sind wir unter +49 661 9629 140 oder per Email unter semesterticket@asta.hs-fulda.org zu erreichen. Eine Erstattung  erfolgt erst nach Genehmigung des Antrags und Endbearbeitung durch das Studienbüro; die Überweisung wird durch das Finanzmanagement der Hochschule auf das in Horstl hinterlegte Konto veranlasst.
  • Erst wenn der Semesterbeitrag überhaupt gezahlt wurde, ist eine Erstattung möglich! Generell muss jeder Studierende den Semesterbeitrag an die Hochschule per Lastschrift zahlen, anderenfalls besitzt man kein Semesterticket und wird sogar exmatrikuliert.  Fernstudierende ohne Präsenzpflicht, GasthörerInnen, die einen geringeren Beitrag zahlen, sind nicht im Besitz des Semestertickets.
  • Einreichungsfrist: Der Online-Antrag auf Erstattung muss bis spätestens zum zweiten Sonntag nach Vorlesungsbeginn laut Semesterterminplan der Hochschule Fulda (SoSe 2025: So. 27.04.2025), alle benötigten Unterlagen zu gestellten Anträgen bis spätestens zum dritten Sonntag (SoSe 2025 : So. 04.05.2025) im Resst-Onlinesystem eingereicht werden. Alle zu spät eingereichten Anträge werden nicht mehr bearbeitet. Der AStA fordert bei unvollständigen Anträgen den Antragsteller / die Antragstellerin per Mail auf, fehlende Nachweise nachzureichen. Wenn die Hochschul-Emailadresse von den AntragstellerInnen nicht regelmäßig genutzt wird und so Emails aus dem RESST oder von semesterticket@asta.hs-fulda.org nicht beachtet werden, oder die gesetzte Frist ohne oder mit unzureichender Rückmeldung abläuft, kann der Antrag unverzüglich abgelehnt werden. Also: Antrag erst stellen, wenn alle Unterlagen vorhanden sind!

Erstattungsgründe

1. Auslandssemester / Auslandspraktikum

Erstattung des Deutschlandsemesterticket-Beitrags aufgrund:
- des Aufenthalts an einer Hochschule außerhalb Deutschlands oder
- eines Praktikums im Rahmen des Studiums außerhalb Deutschlands
für mindestens 3 volle Monate innerhalb des Semesters an der Hochschule Fulda, für das die Erstattung beantragt wird. (SoSe 01.04. - 30.09. oder WiSe 01.10. - 30.03. des Folgejahrs)

Beispiel für unzureichende Praktikumszeit:
- im SoSe: 12.01. - 26.06.
- im Wise: 12.07. - 23.12.

2. Schwerbehinderung

Erstattung des Deutschlandsemesterticket-Beitrags für schwerbehinderte Menschen, die nach dem SGB IX Anspruch auf Beförderung haben und den Besitz des Beiblattes zum Schwerbehindertenausweis und der zugehörigen Wertmarke nachweisen, die noch für mindestens 3 volle Monate innerhalb des Semesters an der Hochschule Fulda, für das die Erstattung beantragt wird, gültig ist.

3. Urlaubssemester

Erstattung des Deutschlandsemesterticket-Beitrags auf Grund eines Urlaubssemesters.

4. Doppelimmatrikulation

Bei Studierenden, die an zwei Hochschulen mit Pflichtabnahme vom Deutschlandsemesterticket immatrikuliert sind, kann an einer Hochschule der Deutschlandsemesterticket-Beitrag erstattet werden. Es ist zu bestätigen, dass nur an einer Hochschule ein Erstattungsantrag gestellt wird.

5. Landes-Ticket-Hessen

Erstattung des Deutschlandsemesterticket-Beitrags aufgrund des gleichzeitigen Besitzes des Landes-Ticket-Hessen (mit aufgedruckter Gültigkeit von mindestens 3 vollen Monaten innerhalb des Semesters an der Hochschule Fulda, für das die Erstattung beantragt wird).

Die 6 Schritte zur Erstattung des Semesterticket-Beitrags

1. Informieren

Welcher der 5 oben genannten Erstattungsgründe trifft auf dich zu? Wenn du dir nicht sicher bist, lieber noch einmal nachfragen per Email an semesterticket@asta.hs-fulda.org.

2. Rückmelden in horstl

Stelle bitte erst den Antrag auf Erstattung des Deutschlandsemesterticket-Beitrags, wenn du in horstl dein Lastschriftmandat für den Semesterbeitrag, von dem du den Anteil des Deutschlandsemestertickets zurückerhalten möchtest, erteilt hast und dich im zweiten Schritt in horstl auch zurückgemeldet hast. Nach der Antragstellung wird die Sperrung durch uns in horstl vermerkt und du erhältst eine E-Mail von resst@asta.hs-fulda.org.
Du erhälst dann keinen Zugang zum Deutschlandsemesterticket.

3. Nachweise besorgen

  • Für die Bewilligung eines Urlaubssemesters (Beurlaubungsantrag der Hochschule) ist das Studienbüro zuständig. (Der Antrag ist in horstl unter: Mein Studium >Anträge >Beurlaubung zu stellen. Fristen beachten!)  Wenn dem Urlaubsantrag stattgegeben wurde, ist in der Studienbescheinigung der Status: Beurlaubung angegeben. Diese Bescheinigung musst du dann in deinem Online-Antrag im RESST hochladen.
  • Im Falle eines Auslandsemesters ist eine Kopie oder Immatrikulationsbescheinigung der Gasthochschule (nicht nur Zulassung!) nötig, auf der der Zeitraum des Auslandsstudiums genannt sein muss, welcher mindestens 3 volle Monate im Semester an der Hochschule Fulda, für das die Erstattung beantragt wird, liegen muss. Diese Bescheinigung wird in der Regel erst im Ausland nach Ankunft an der Gastuni ausgestellt. Die Auslandsimmatrikulationsbescheinigung musst du dann in deinem Online-Antrag im RESST hochladen.
    Hier findest du ein Formular, auf dem du dir von deiner Gastuni die Semesterdauer bescheingen lassen kannst.
  • Im Falle eines Auslandspraktikums ist eine Vertragskopie oder eine verbindliche Bestätigung der Praktikumsstelle nötig. Achte darauf, dass alle Unterschriften/Stempel vorhanden sind. Die Praktikumsdauer muss genannt sein und mindestens 3 volle Monate im Semester an der Hochschule Fulda, für das die Erstattung beantragt wird, liegen. Die Praktikumsbescheinigung / der Praktikumsvertrag musst du dann in deinem Online-Antrag im RESST hochladen.
  • Im Falle einer Doppelimmatrikulation ist eine Kopie des Semestergebührenbescheides der anderen Hochschule, aus dem ersichtlich ist, dass ein Deutschlandsemesterticket erworben wurde, erforderlich. Außerdem musst du schriftlich bestätigen, dass nur an der Hochschule Fulda ein Erstattungsantrag gestellt wurde. Dazu musst du die Eidesstattliche Versicherung Semesterticket an zwei Hochschulen (in English)ausfüllen und unterschreiben. Diese Unterlagen lädst du dann in deinem Online-Antrag im RESST hoch.
  • Eine Kopie des Schwerbehindertenausweis und Beiblatt mit zugehöriger Wertmarke, die mindestens für drei Monate in dem Semester, für das der Antrag gestellt wird, gültig sein muss, ist als Nachweis für die unentgeltliche Beförderung auf Grund von Schwerbehinderung erforderlich. Diese Unterlagen musst du dann in deinem Online-Antrag im RESST hochladen.
  • Eine Kopie des Landes-Ticket-Hessen (wird nur für ArbeitnehmerInnen des Landes Hessen ausgestellt) ist als Nachweis für die unentgeltliche Beförderung erforderlich. Diese musst du dann in deinem Online-Antrag im RESST hochladen.

4. Stellen des Antrags

  • der Antrag muss bis spätestens 2 Wochen nach Vorlesungsbeginn im Online-System des AStA gestellt werden
  • alle benötigten Unterlagen müssen zur Bearbeitung im Online-System sein
  • Fristen müssen beachtet werden!

5. Prüfung des Antrags:

  • Nachdem alle Unterlagen vorliegen, wird dein Antrag durch den AStA geprüft.

6. Erstattung des Deutschlandsemestertickebetrags:

  • Sofern dein Antrag auf Rückerstattung genehmigt wurde, wird er zur Weiterverarbeitung an das Studienbüro gesendet.
    Der Semesterticket-Beitrag wird unter Abzug der Antragsbearbeitungsgebühren von der Hochschule an das von dir in horstl hinterlegte Konto zurücküberwiesen. Das Bankkonto muss eindeutig sein. Den Vorgang der Überweisung übernimmt die Hochschule, nicht der AStA.

Alles gelesen? Dann darfst du gerne dem Link zum Onlineantrag folgen: resst.hs-fulda.org

Bezeichnung
Typ
Firma
Anhang
Offene Referate im AStA
Ehrenamt mit 200€ AWE
AStA
Arbeit in einer internationalen Nichtregierungsorganisation
BFD 470€/Monat
NETZ Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.
Werksstudenten für Projekte im Bereich Qualität- und Produktion (m/w/d)
Werkstudententätigkeit 20h/w
HKS Dreh-Antriebe GmbH®
MEDIABERATER / SALES MANAGER (m/w/d)
Vergütung aus fixem und variablem Gehalt
Medienkontor M. Angelstein GmbH & Co. KG
Learning & Development Specialist (m/w/d)
Vollzeit
Milupa GmbH
Erlebnispädagogische Betreuung von Schulklassen 5-9 in Bad Kissingen
Minijob, Kurzfristig beschäftigt (Saisonarbeit), Honorarbasis
ErlebnisNatouren
Werkstudent (gn) Field Application Engineering
Werkstudententätigkeit
Proemion GmbH
Betreuung von Grundschulkindern
Minijob 17€/h
Florenbergschule
Sexualpädagogik an Grundschulen in Fulda und Umgebung
Minijob 20€/h
Donum vitae Fulda
Ferienbetreuer*innen (m/w/d) in den hessischen Schulferien
Honorartätigkeit
Landeshauptstadt Wiesbaden
Werkstudent:in Social Media und Community Management (w/m/d) im Cluster Tourismus
Werkstudent:in 10 h/w
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Studierende Soziale Arbeit oder vergleichbares (m/w/d) für die offene Jugendarbeit, u.m.
Honorartätigkeit
Jugendkulturfabrik Magistrat der Stadt Fulda
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Personalentwicklung / Learning & Development
Werkstudententätigkeit
WEMO-tec GmbH
Werkstudenten (m/w/d) für Datenpflege
max. 20 Stunden die Woche
IKAR GmbH
Ergo- oder Physiotherapeut:in (m/w/d)
Teilzeit / Vollzeit
Birke Praxis
Werkstudenten/-innen (m/w/d) Sozialarbeit/Sozialpädagogik/Pädagogik
12-20 Stunden/Woche, befristet bis 31.12.2025
Wetteraukreis
Unterstützung in der Praxisorganisation (m/w/d)
Werkstudent/studentische Hilfskraft
Dr. med. Ralf George (Urologie, Andrologie)
Haushaltshilfe 1*wöchentlich gesucht
Nebenjob
Privat
Lehrgangsleiter (m, w, d) für Erste Hilfe Schulungen (Die Ausbildung erfolgt kostenfrei und die Einsatztage sind frei wählbar)
Honorartätigkeit
Pro Life Gesellschaft für Notfall- und Gesundheitsschulungen mbH
Tennis Trainer/in gesucht
Honorar / Übungsleiterpauschale
Tanner Tennis Club
Werkstudent / studentische Hilfskraft (m/w/d)
Werkstudenten, Minijob, Teil-/Vollzeit
Alt . Kemmler . Kowalski Rechtsanwälte
Freizeitbegleitung/ Begleitperson
Minijob
Privat
Social Media Assistenz als Minijob
Minijob (ca. 30 Stunden/Monat)
Winter Fahrzeugtechnik GmbH
Werkstudent / studentische Hilfskraft (m/w/d)
Werkstudenten, Minijob, Teil-/Vollzeit
Rechtsanwaltskanzlei Alt, Kemmler & Kowalski
Lagerhelfer (m/w/d) auf Minijob-Basis
Minijob
Imkereibedarf-Profi GmbH
Informatik(-Studierende) w/m/d für IT-Team
Werkstudententätigkeit
UDS Beratung GmbH
Nachhilfe Klasse 9 (Einzelunterricht)
Honorar
Privat
Minijob-Angebot IT (Webseiten)
Neben- bzw Minijob, hauptsächlich Homeoffice
Ar-ITservice
Werksstudent Qualität (m/w/d)
Werkstudententätigkeit
Milupa GmbH (Danone)
Theatercatering Servicekräfte Schlosstheater Fulda
Minijob und Kurzfristige Beschäftigung
Theatercatering Fulda Bewirtung und Garderobe im Schlosstheater Fulda
Pädagogische Ferienjobs: Pfingst- & Sommerferien 20025
Honorar / Minijob
Kommunale Jugendarbeit Schweinfurt
Online-Tutor*in
Honorar
Schulstress Ade
Mitarbeiter Finanzbuchhaltung/ Accountant (m/w/d)
Vollzeit
Pergolux
IT-Support Linux (alle Geschlechter)
Vollzeit
it-novum GmbH
Promoter (m/w/d)
Minijob
HGS Concept GmbH
Aushilfe / Werkstudent im Bereich Debitorenbuchhaltung (m/w/d)
Werkstudent / Aushilfe
Woco Industrietechnik GmbH
Begleitperson / Freizeitbegleitung
Honorartätigkeit
Privat
Praktikanten (m/w/d) für das Praxissemester des Studiengangs Soziale Arbeit im Bereich berufliche Rehabilitation
Praktikum
BBZ Mitte GmbH
Pflichtpraktikum Ernährungswissenschaften Oecotrophologie (m/w/d)
Pflichtpraktikum
FPS CATERING GmbH & Co. KG
Streetworker [m/w/d] für das Projekt startpunkt
Vollzeit/Teilzeit
Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft gGmbH
Sozialpädagoge (m/w/d)
Vollzeit/Teilzeit
Bildungswerk der nordhessischen Wirtschaft gGmbH
Werkstudent (m/w/d) in der Bauleitung Tiefbau
Werkstudententätigkeit
Köster GmbH
Betreuer*in Kinder- und Jugendtreff Südend
Übungsleiter*in
AWO Kreisverband Fulda e.V.
Projekt- und Prozessmanager (M/W/D)
Vollzeit
BLG Handelslogistik GmbH & Co. KG
Servicekraft (mwd) in Vinothek vorwiegend Fr.+Sa.
Nebenjob
Rebkultur GmbH
Praktikant/Trainee (m/w/d) im Investmentbereich
Praktikum
Jannik Orf
Pädagogische Mitarbeiter (m/w/d)
Werkstudenten, Minijob, Teil-/Vollzeit
Caritas Jugendhilfeverbund St. Elisabeth
Honorarkräfte zur Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung/Begleitung von Ferienreisen
Honorartätigkeit
Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen e.V.
Haushaltslotsen zur kurzfristigen Unterstützung bei der Alltagsbewältigung (m/w/d)
Honorar auf Abrufbasis
DHB - Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V.
Schuljahr 24-25 Aushilfslehrkräfte (m/w/d) gesucht
Vertretungslehrkraft
Heinrich-von-Bibra-Schule Fulda
Honorarkräfte im Jugendtreff Nord gesucht
Honorarkraft
Jugendtreff Nord – Stadt Fulda
Betreuungskraft oder AG-Leitung
Honorarkraft / Übungsleiter
Propst-Conrad-von-Mengersen-Schule
Vertretungslehrer (m/d/w) für alle Fächer und Lerngruppen unserer Haupt- und Realschule
Vertretungslehrkraft
Von-Galen-Schule Eichenzell
Honorarmitarbeiter*innen
Honorarvertrag
Jugendhilfe im Strafverfahren
Honorarmitarbeiter gesucht! Bereich: Offene Kinder- und Jugendarbeit
Honorarkraft
Kinder- und Jugendtreff Münsterfeld
Du hast Lust auf das Thema Speiseeis?
Praktikum
Die Eisheiligen

Weitere Services